🏡 Airbnb Vermieter-Erlaubnis: Was du wissen musst
Darfst du deine Wohnung auf Airbnb vermieten? Nicht überall ist das erlaubt! Erfahre, welche Genehmigungen du brauchst, welche Gesetze gelten und wie du Bußgelder vermeidest. Hier sind die wichtigsten Infos für eine sichere und legale Vermietung! 🚀

Airbnb kann eine tolle Möglichkeit sein, dein Zuhause oder eine Immobilie zu vermieten und zusätzliches Einkommen zu generieren. Doch bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du alle nötigen Genehmigungen hast. In diesem Artikel erfährst du, welche rechtlichen Hürden es gibt und wie du dir die Erlaubnis für deine Airbnb-Vermietung einholst.
1️⃣ Brauche ich eine Genehmigung, um meine Wohnung auf Airbnb zu vermieten?
Ob du eine Erlaubnis benötigst, hängt von mehreren Faktoren ab:
✔ Mietwohnung oder Eigentum?
Falls du zur Miete wohnst, brauchst du die Zustimmung deines Vermieters. Eigentümer müssen dagegen prüfen, ob die Teilungserklärung oder andere Regelungen der Eigentümergemeinschaft die Vermietung erlauben.
✔ Stadt- und Landesrecht
In vielen deutschen Städten gibt es Zweckentfremdungsgesetze, die regeln, ob und wie lange du eine Wohnung kurzfristig vermieten darfst. Informiere dich bei deiner Kommune, ob du eine Genehmigung oder eine Registrierung benötigst.
✔ Gewerbeanmeldung
Ob du eine Vermietung als gewerblich anmelden musst, hängt von der Häufigkeit und Art deiner Vermietung ab. In manchen Fällen kann sie als private Einkunft gelten, in anderen Fällen als Gewerbebetrieb.

2️⃣ Welche Erlaubnisse brauche ich konkret?
Die wichtigsten Genehmigungen sind:
📌 Erlaubnis des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft
Falls du nicht alleiniger Eigentümer bist, kläre ab, ob eine Vermietung erlaubt ist.
📌 Wohnraumschutzgesetz & Zweckentfremdungsverbot
Viele Städte wie Berlin, München oder Hamburg haben Regelungen, die Airbnb-Vermietungen einschränken. Manchmal ist eine behördliche Genehmigung nötig.
📌 Gewerbeanmeldung (falls erforderlich)
Wenn du regelmäßig vermietest, könnte es als Gewerbe gelten. Eine Anmeldung beim Gewerbeamt kann dann notwendig sein.
📌 Steuerliche Anmeldung
Einnahmen aus Airbnb müssen in der Steuererklärung angegeben werden. In einigen Städten fällt zudem eine Bettensteuer oder Kulturförderabgabe an.
3️⃣ Wie beantrage ich eine Airbnb-Vermieter-Erlaubnis?
1️⃣ Prüfe die örtlichen Vorschriften auf der Webseite deiner Stadt oder beim Bauamt.
2️⃣ Beantrage gegebenenfalls eine Registrierungsnummer – in Städten wie Berlin ist sie verpflichtend.
3️⃣ Hole dir die Zustimmung deines Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft, falls erforderlich.
4️⃣ Melde ein Gewerbe an, falls deine Vermietung die Voraussetzungen erfüllt.
5️⃣ Informiere das Finanzamt, um steuerliche Verpflichtungen zu klären.
4️⃣ Was passiert, wenn ich ohne Erlaubnis vermiete?
🚨 Hohe Bußgelder! Städte wie Berlin oder München verhängen teils Strafen bis zu 100.000 €, wenn du ohne Genehmigung vermietest.
🚨 Abmahnungen durch Vermieter oder Nachbarn – ohne Zustimmung riskierst du eine Kündigung oder rechtliche Konsequenzen.
🚨 Steuerliche Nachzahlungen – falls du deine Einnahmen nicht angibst, kann es zu Steuernachforderungen kommen.
✅ Airbnb legal und sicher vermieten
Die Vermietung über Airbnb kann eine lukrative Möglichkeit sein – solange du dich an die Regeln hältst. Prüfe deine lokalen Gesetze, hole dir alle notwendigen Erlaubnisse und sorge für eine korrekte steuerliche Anmeldung. So vermietest du stressfrei und ohne böse Überraschungen.